Die SPD möchte für die Schulen im Main-Taunus-Kreis ein pädagogisches Zusatzangebot anbieten, das sich am Energiespar-Projekt des Frankfurter Vereins Umweltlernen orientiert und stellt dazu einen Antrag für die Kreistagssitzung am 31. Oktober.
„Energiesparen ist eine gemeinsame Aufgabe, die uns alle betrifft“, greift Gisela Stang, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Kreistagsfraktion, die jüngsten Aufrufe der Bundesregierung auf und stellt mit Blick auf die durch den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine hervorgerufenen Verwerfungen fest: „dies gilt ganz grundsätzlich, aber durch die gegenwärtige Energiekrise wird uns allen leider nochmals eine ganz konkrete Betroffenheit gegenwärtig.“ Zum Energiesparen könne man schon durch kleine Verhaltensänderungen unmittelbar beitragen, „es gibt viele kleine Stellschrauben, die alleine unscheinbar wirken, aber eine große Wirkung haben, wenn viele sie beherzigen. Jedes dieser Puzzleteile leistet also einen wertvollen Beitrag für die Energiewende.“
Und wie könne man energiesparendes Verhalten besser verinnerlichen, als wenn man dies von klein auf lernt? Ein Modellprojekt des Frankfurter Vereins Umweltlernen, das bereits an 100 Schulen in Frankfurt umgesetzt wird, will genau dies auf spielerische Weise Schulkindern vermitteln – und dabei tatsächlich direkt Energie sparen, beispielsweise durch Aufspüren von Energielecks in den eigenen Schulräumen. Dass dies funktioniert, davon hat sich Gisela Stang als Vorstandsvorsitzende von Rhein.Main.Fair e.V. bereits bei der Schüler*innenakademie der Fair-Trade-Schulen von Hessen und Rheinland-Pfalz überzeugen können. Deshalb stellt die SPD zur nächsten Kreistagssitzung am 31. Oktober den Antrag, ein solches Energiespar-Projekt als pädagogisches Zusatzangebot für die Schulen in seiner Trägerschaft zu entwickeln, gerne in Kooperation mit dem Verein Umweltlernen und unter Federführung des MTK-Klimaschutzmanagers. „Auch der Main-Taunus-Kreis hat sich dem Ziel verpflichtet, zum Schutz des Weltklimas seinen CO2-Fußabdruck deutlich zu reduzieren. Um ambitionierte Ziele zu erreichen, dürfen darauf nicht bloß schöne Ankündigungen folgen, sondern muss fortlaufend angepackt werden“, findet Gisela Stang und kündigt bereits weitere Initiativen der SPD an.
- Informationen zum Projekt des Vereins Umweltlernen: http://www.umweltlernen-frankfurt.de/Energie/projekt.htm
- Zugehöriger Antrag