Anfrage | Radwegeverbindung auf dem Maindeich zwischen Flörsheim und Hattersheim

Aus Gründen des Hochwasserschutzes wird nach nun vorgestellten Planungen des Regierungspräsidiums sowie der betroffenen Städte eine Sanierung des bestehenden Maindeiches zwischen Flörsheim und Hattersheim vorgesehen. Im Zuge der Vorstellung wurde ebenfalls mitgeteilt, dass als Konsequenz der geplanten Maßnahmen die bisher hier auf der Deichkrone geführte Radwegeverbindung, Bestandteil des Radfernwegs R3 sowie des EuroVelo 4, entfällt. Die alternative und bislang auch als Maßnahme KU1 im Radverkehrskonzept des Main-Taunus-Kreises in Aussicht gestellte Wegführung durch den asphaltierten Ausbau des Deichverteidigungsweges soll zugleich offenbar nicht wie geplant verwirklicht werden.

Schon die Verlagerung der Radwegeverbindung auf den Deichverteidigungsweg auf der dem Main abgewandten Seite würde die Attraktivität des überregional bedeutsamen Radweges schmälern. Durch die unklare künftige Wegeführung wird darüber hinaus zudem eine Verlagerung des Radverkehrs auf die südliche Mainseite oder ein gefährliches Ausweichen auf die absehbar nicht für den Radverkehr erschlossene L3006 wahrscheinlich.

Der Kreisausschuss wird um Auskunft gebeten:  

  1. Welche Kenntnisse hat der Kreisausschuss hinsichtlich der betroffenen Radwegeverbindung, etwaiger Planungen und Konsequenzen für die Verbindung der Städte Flörsheim und Hattersheim?
  2. Ist es zutreffend, dass von der im Radverkehrskonzept als Maßnahme KU1 vorgesehene Schaffung eines radfahrtauglichen, asphaltierten Deichverteidigungswegs Abstand genommen wird?
  3. Sollte dies zutreffen, wie verhält sich der MTK zu der veränderten Sachlage?
  4. Inwieweit könnte der Deichverteidigungsweg oder der Deichkronenweg doch den Erfordernissen des Radverkehrs entsprechend ausgestaltet werden?
  5. Was unternimmt der Main-Taunus-Kreis darüber hinaus, um den Mainuferradweg als Teil der Radfernwege innerhalb des Main-Taunus-Kreises zu erhalten und für den Radtourismus attraktiv zu gestalten?

Weitere Informationen und Gremienlauf