Der Main-Taunus-Kreis bewirbt seine Beteiligung an der Initiative „1000 Schulen für unsere Welt“ mit den Worten:
„Der Main-Taunus-Kreis ist international orientiert, weltweit aktiv und mit seinen Bürgern engagiert über seine eigenen Grenzen hinaus – das Schulbauprojekt im Rahmen der Initiative „1000 Schulen für unsere Welt“ gibt ein eindrucksvolles Beispiel dafür. Es setzt ein wichtiges Zeichen für den Ausbau der Bildung in der Welt, ein ganz wichtiger Schlüssel zur Entwicklung der Gesellschaften.“ (www.mtk.org/Projekt-1000-Schulen-9697.htm)
Die SPD-Kreistagsfraktion unterstützt dieses Engagement ausdrücklich. Nicht erst mit den 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen fällt den Landkreisen, Städten und Gemeinden eine zentrale Rolle bei der konkreten Umsetzung vieler Maßnahmen für die notwendige Transformation hin zu einer nachhaltigeren Welt zu. Wünschenswert ist jedoch, die Unterstützung des Main-Taunus-Kreises nicht bloß bei einer ideellen Zustimmung und Werbung zu belassen, sondern das Projekt zu einem lebendigen Brückenschlag zwischen dem Standort der unterstützten Schule in Khaoul Mbafaye in der senegalesischen Region Fissel und dem Main-Taunus-Kreis auszubauen und diese entstandene Verbindung für möglichst viele Menschen erfahrbar zu machen.
Der Kreisausschuss wird um Auskunft gebeten:
- Wie und wo ist das Projekt in der Kreisverwaltung verankert?
- Wird der Kreis über den Fortgang informiert und nimmt er als Schulträger Teil an der Planung oder Umsetzung?
- Gibt es einen direkten Kontakt mit den Behörden vor Ort?
- Wird das Projekt im FairTrade-Steuerungskreis thematisiert?
- Wird das Projekt in den Schulen des MTK behandelt oder ist dies geplant?
Weitere Informationen und Gremienlauf
- Die Anfrage wurde zur Beratung im Kreisausschuss des Main-Taunus-Kreises vorgelegt
- Anfrage als PDF zum Download
- Am 06.01.2021 beantwortet mit Vorlage KA/2022/004/19.WP.