Ende September endeten die öffentlichen Impfangebote des MTK-Impfzentrums im Kastengrund. Eine Pressemitteilung des MTK verlautbarte am 29.09.21: „Mobile Termine sollen grundsätzlich durch niedergelassene Ärzte sichergestellt werden. In Fällen, in denen das nicht möglich ist, springen der öffentliche Gesundheitsdienst oder von ihm beauftragte Drittanbieter ein. Einzelheiten dazu sollen noch festgelegt werden.“ Leider schweigt sich auch die Website des MTK zu gegenwärtigen alternativen Impfangeboten über den September hinaus bisher aus, verweist auf die Hausärzte und befindet sich durchweg auf dem Stand von Ende September (abgerufen am 18.10.21).
Dabei nutzt eine nicht unwesentliche Anzahl Menschen aus verschiedenen, teils sehr nachvollziehbaren und berechtigten Gründen nicht die Möglichkeit zur Impfung beim Hausarzt. Verschiedentlich zugetragenen Informationen nach gestaltet sich hier zudem eine zeitnahe Terminvergabe häufiger schwierig. All dies schadet dem Ziel einer baldigen möglichst hohen Impfquote. Aus Fachkreisen wird daher vermehrt und nachdrücklich die Aufrechterhaltung niedrigschwelliger Impfangebote gefordert. Andere Landkreise bieten dementsprechend wieder oder weiterhin solche Impfangebote ohne Termin wie einen Impfbus (bspw. LK Gießen), offene Sprechstunden bzw. Impfambulanzen, teilweise mit Sonderimpfaktionen (bspw. LK Main-Kinzig, LK Groß-Gerau, LK Offenbach) oder mobile Impfteams für Jedermann. Über diese Angebote wird dabei offensiv und reichweitenstark informiert.
Der Kreisausschuss wird um Auskunft gebeten:
- Bietet der Main-Taunus-Kreis bzw. von ihm beauftragte Träger ebenfalls wieder niedrigschwellige Impfangebote für Jedermann ohne Termin an oder wird dies beabsichtigt?
- Wenn ja, ab wann und in welcher Form geschieht dies / soll dies geschehen?
- Wenn nein, aus welchen Gründen wird darauf verzichtet?
- In welcher Form wird über die aktuellen Impfangebote informiert? Ist hier eine Verbesserung des Informationsangebots (insb. der Website) geplant?
Weitere Informationen und Gremienlauf
- Die Anfrage wurde zur Beratung im Kreisausschuss des Main-Taunus-Kreises vorgelegt
- Anfrage als PDF zum Download
- Am 15.12.2021 beantwortet mit Vorlage KA/2021/255/19.WP