Politik im Main-Taunus-Kreis

Der Main-Taunus-Kreis bildet als Landkreis in Hessen die mittlere Verwaltungsebene zwischen den Städten und Gemeinden im Kreis sowie dem Land Hessen. Die beiden zentralen politischen Gremien sind der Kreistag und der Kreisausschuss. Der Kreistag ist die gewählte Volksvertretung unseres Kreises und entscheidet über alle grundlegenden Angelegenheiten. Der Kreisausschuss ist betraut mit den laufenden Geschäften des Kreises bzw. der Kreisverwaltung und führt die Beschlüsse des Kreistages aus. Ihm steht derzeit der direkt gewählte Landrat Michael Cyriax (CDU) vor.

Dem Kreistag des Main-Taunus-Kreises gehören in der aktuellen Wahlperiode XIX (2021-26) 81 Mitglieder an, die zuletzt bei der Kreistagswahl am 14. März 2021 gewählt wurden. Sie bilden die Fraktionen von SPD, CDU, Bündnis 90/Die Grünen, FDP, Freien Wählern (FWG), AfD, sowie die Gruppen Die Linke und Die Partei. Durch den Kreistag gewählt wurden außerdem die 13 ehrenamtlichen Mitglieder des Kreisausschusses.

Wahlergebnis der Kreistagswahl vom 14.03.2021
Wahlergebnis der Kreistagswahl vom 14.03.2021
Sitzverteilung im Kreistag der Wahlperiode XIX
Sitzverteilung im Kreistag der Wahlperiode XIX

Der Main-Taunus-Kreis entstand am 1. April 1928 durch eine kommunale Neugliederung der Region und erfuhr im Zuge der Hessischen Gebietsreformen 1972 und 1977 nochmals wesentliche territoriale Veränderungen. Heute gehören dem Main-Taunus-Kreis 12 Städte und Gemeinden an: Bad Soden, Eppstein, Eschborn, Flörsheim am Main, Hattersheim, Hochheim am Main, Hofheim am Taunus, Kelkheim, Kriftel, Liederbach, Schwalbach am Taunus und Sulzbach.

Die zwölf Städte und Gemeinden des Main-Taunus-Kreises
Die zwölf Städte und Gemeinden des Main-Taunus-Kreises

Der Kreistag des Main-Taunus-Kreises wurde erstmals am 10. Juni 1928 gewählt und trat am 28. Juni 1928 im Kreishaus in Frankfurt-Höchst erstmals zusammen. Frankfurt-Höchst war zunächst Verwaltungssitz des Kreises, bis es am 1. Januar 1980 von der heutigen Kreisstadt Hofheim abgelöst wurde. Mit Unterbrechung durch die Nazi-Diktatur von 1933 bis 1945 besteht der Kreistag des Main-Taunus-Kreises seit nunmehr über 90 Jahren und befindet sich derzeit in seiner 19. Wahlperiode.