Seit dem Sommer warnen Virologen vor einem großen Anstieg von Corona-Erkrankungen in den Wintermonaten. Also war genügend Zeit für die Schulbehörden ein entsprechendes Konzept zu erstellen, wie bei einem weiteren Lockdown in den Grundschulen verfahren wird. In den Grundschulen in Hessen wird seit dem 11.01.2021 kein Unterricht, nur eine Betreuung für die Kinder angeboten, die nicht zu Hause bleiben können. Damit für die Kinder, die zu Hause bleiben, kein Nachteil entsteht, werden die Lehrer nicht in der Schule unterrichten, sondern nur Übungsaufgaben sowohl für die Kinder in der Schule als auch für die Kinder, die zu Hause bleiben, ausgeben.
Wir möchten ausdrücklich betonen, dass wir die Arbeit der vielen sehr engagierten Lehrerinnen und Lehrer sehr schätzen, die außergewöhnlich kreativ mit der Situation umgehen. Umso wichtiger ist es, sie in der schwierigen Zeit angemessen zu unterstützen. Außerdem befürchten wir, dass ein Lockdown ohne Unterrichtskonzept für die Grundschüler bedeutet, schlecht auf die weiterführenden Schulen vorbereitet zu sein.
Der Kreisausschuss wird um Auskunft gebeten:
1. Warum gibt es kein einheitliches Konzept für den Unterricht an Grundschulen während des Lockdown?
a. Wie gehen die Schulen des Main-Taunus-Kreises mit dieser Situation um?
2. Warum findet kein Videounterricht statt?
3. Der Kreis hat sich nach unserer Information für die Video-Plattform BigBlueButton als Anbieter entschieden. Lehrer haben uns berichtet, dass die Server von BigBlue-Button oftmals überlastet sind und die Verbindungen häufig abbrechen. Außerdem brauchen die Lehrkräfte eine Schulung für dieses System.
a. Manche Schulen haben erst im April einen Schulungstermin erhalten. Wie stellt der Kreis sicher, dass bei einem länger anhaltenden Lockdown der Unterricht für Kinder per Video gewährleistet werden kann?
b. Was ist dem Kreis zu den technischen Problemen bekannt?
4. Sind alle Grundschulen des Main-Taunus-Kreises bei der digitalen Infrastruktur und der Bandbreite der Internet-Anschlüsse ausreichend aufgestellt, um Video-/ oder Hybridunterricht anbieten zu können?
5. Wird schon an einem digitalen Unterrichtskonzept und/oder Hybridunterrichtsangeboten für alle Grundschulen nach dem 31.01.2021 gearbeitet?