Antrag | Informationsangebot zur Barrierefreiheit im Main-Taunus-Kreis einrichten

Bild: SPD | Moritz Löw

Der Kreistag möge beschließen:

Für den Main-Taunus-Kreis wird in Zusammenarbeit mit den Städten und Gemeinden ein Informationsangebot zur Barrierefreiheit im Kreis zusammengestellt. Es soll über die Zugänglichkeit relevanter Adressen im gesamten Kreisgebiet informieren und besonders auf barrierefreie Angebote hinweisen.
Das Informationsangebot soll digital auf der Website des MTK sowie als Druckprodukt zur Verfügung gestellt werden. Erfolgen soll die Gestaltung im Sinne der barrierefreien Kommunikation, beispielsweise durch die Verwendung einfacher Sprache und ergänzender Audioausgabe auf der Website. In regelmäßigen Abständen ist die Zusammenstellung zu prüfen und wenn notwendig zu aktualisieren.
Die Umsetzung kann im Hinblick auf die aktuellen Belastungen zurückgestellt werden, bis die Auswirkungen der Corona-Pandemie überwunden sind.

Begründung:
Für Menschen mit Behinderung bzw. körperlichen Beeinträchtigungen allgemein stellen sich bei der Bewältigung des Alltags besondere Herausforderungen. Einen wesentlichen Faktor stellt dabei die Barrierefreiheit dar. Von ihr hängt für sie die Erreichbarkeit eines Ortes ab. Häufig ist diese unklar und nicht immer lassen sich hierzu Informationen unproblematisch in Erfahrung bringen.
Viele Städte und Landkreise haben deshalb Informationen für Menschen mit Behinderung bzw. körperlichen Beeinträchtigungen zusammengestellt, die eine Übersicht über barrierefreie Adressen des alltäglichen Bedarfs ermöglichen, darunter gefasst beispielsweise Ämter und Behörden, Arztpraxen, Geschäfte, Gastronomie, Hotels, Kultur- und Freizeiteinrichtungen. Prioritär sind hierbei zentrale und lebensnotwendige Adressen, gegebenenfalls auch ausgewählte aus benachbarten Städten und Landkreisen, zu berücksichtigen.
Der MTK soll in Abstimmung mit den Städten und Gemeinden im Kreis, die teilweise bereits entsprechende Informationen bereitstellen, hier eine breite Datenbasis zusammenführen und in entsprechender Form veröffentlichen. In Kommunen, in denen dies bislang nicht geschieht, kann der Kreis mit seinem Vorhaben als Initiator dienen.
Da das Leben im MTK nicht an den Grenzen der Städte und Gemeinden Halt macht, erleichtert eine solche hilfreiche Aufstellung für den gesamten Main-Taunus-Kreis vielen Menschen die Planbarkeit ihres Alltags und trägt dazu bei, ein selbstbestimmteres Leben zu führen.

Nachfolgend zwei Beispiele für vergleichbare Projekte in der Region:

Stadtführer für Menschen mit Behinderung Eschborn
Stadtführer für Menschen mit Behinderung Frankfurt