Antrag | 500 Euro Corona-Pflegebonus für den MTK

Bild: SPD | Moritz Löw

Der Kreistag möge beschließen: 

Der Main-Taunus-Kreis erkennt die außerordentlichen Leistungen und Anstrengungen der professionellen Pflegekräfte, die in der aktuellen Corona-Krise außergewöhnlichen Belastungen ausgesetzt sind, in besonderem Maße an und zahlt ihnen als freiwillige Leistung des Kreises im Zeichen großer gesellschaftlicher Dankbarkeit einen einmaligen Bonus in Höhe von 500 Euro. 

In Zuschnitt und Handhabung kann sich am bayerischen Modell des Corona-Pflegebonus orientiert werden. Die Umsetzung soll möglichst unbürokratisch erfolgen.

 

Begründung:
Im Zuge der Corona-Pandemie tragen insbesondere die Beschäftigten in der Pflege eine große Last und zugleich viel Verantwortung. Ohne ihren großen persönlichen Einsatz, der häufig über das erwartbare Maß hinaus freiwillig geleistet wird, wäre die Situation in der Corona-Krise weitaus prekärer. Ihre besondere Leistungsbereitschaft wird fortlaufend öffentlich gelobt. Eine Bonuszahlung als freiwillige Leistung des Kreises soll darüber hinaus ein greifbares Zeichen des Dankes und der Anerkennung darstellen.
In Bayern, wo auf Landesebene eigenständig bereits der sog. Corona-Pflegebonus umgesetzt wird, haben bereits über 300.000 hauptberuflich Pflegende eine solche Sonderzahlung gerne angenommen. 50.000 Bonuszahlungen wurden nun bereits ausgezahlt. Der Corona-Pflegebonus im Main-Taunus-Kreis könnte sich bei den Rahmenbedingungen und der Umsetzung an diesem Modell orientieren.