Mit der Wiederaufnahme des Unterrichts an den Schulen im Main-Taunus-Kreis nach den durch die Corona-Pandemie bedingten Maßnahmen stellen sich Fragen zur Organisation der Schülerbeförderung und der Einhaltung der hierbei erforderlichen Hygiene- und Schutzmaß- nahmen.
Der Kreisausschuss wird um Auskunft gebeten:
1. Wie wird im Main-Taunus-Kreis sichergestellt, dass nach der Wiederaufnahme des Unterrichts in den Schulen die Fahrpläne und die sonstige Organisation für die Beför- derung von Schülerinnen und Schülern an die jeweiligen Gegebenheiten angepasst werden, insbesondere die Hygiene- und Schutzmaßnahmen einschließlich Verhaltens- regelungen (Abstandsgebot) sichergestellt werden?
2. Wie wird diesbezüglich sichergestellt, dass die besonderen Umstände einer Entzer- rung des Schulbetriebes bspw. durch eine Staffelung des Unterrichtsbeginns und -en- des oder die Splittung von Klassen (geteilte Anwesenheit einer Klasse) bei den Fahr- plänen und der sonstigen Organisation für die Beförderung von Schülerinnen und Schülern Berücksichtigung finden?
3. Welche zusätzlichen Vorkehrungen hinsichtlich der besonderen Bedürfnisse von Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf wurden getroffen?
4. Wie wird die Einhaltung der Schutzmaßnahmen und Hygienevorschriften nach An- kunft an der Schule sowie an den Haltestellen und in ihrer unmittelbaren Umgebung sichergestellt?
5. Wie wird die Einhaltung der Schutzmaßnahmen und Hygienevorschriften während der Fahrt zur Schule und zurück (z. B. Pflicht zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes) sichergestellt?
6. Sofern es die Entfernung und die sonstigen Gegebenheiten zulassen, wird seitens der Kultusministerkonferenz empfohlen, nach Möglichkeit verstärkt zu Fuß zu gehen oder mit dem Fahrrad zu fahren. Was für Schutz- und Hygiene-Vorkehrungen werden bei den Fahrradabstellplätzen getroffen und wie wird sichergestellt, dass ein erhöhter Bedarf an Fahrradabstellplätzen besteht.
7. Wie werden hinsichtlich der zu treffenden bzw. getroffenen Maßnahmen die Schulen und die Eltern seitens des Schulträgers unterstützt und informiert?