Antrag | Kaufprämie für Lastenfahrräder [Vorlage: KT/2020/307/18.WP]

Am 04.02.2020 hat die SPD-Kreistagsfraktion den folgenden Antrag für die Kreistagssitzung am 27.04.2020 gestellt: Kaufprämie für Lastenfahrräder

Bild: SPD | Moritz Löw

Am 04.02.2020 hat die SPD-Kreistagsfraktion den folgenden Antrag für die Kreistagssitzung am 27.04.2020 gestellt:

Der Kreistag möge beschließen:

Der Kreisausschuss prüft die Einführung einer Kaufprämie für Lastenfahrräder in geeigneter Höhe, um die Verkehrswende im Kreis zu unterstützen.

Begründung:
Lastenfahrräder dienen dem Transport von Personen oder Gütern. Sie sind zu diesem Zweck gegenüber herkömmlichen Fahrrädern mit zusätzlichen Aufbauten für diverse Zwecke versehen und können zur Unterstützung mit einem Elektro-Antrieb ausgestattet werden. Die Anschaffungskosten für ein Lastenfahrrad betragen je nach Ausstattung in der Regel zwischen 2000 und 5000 Euro.
Lastenfahrräder können im urbanen Raum, aber auch in einem dichtbesiedelten Landkreis wie dem Main-Taunus-Kreis, eine sinnvolle Ergänzung und Alternative zu herkömmlichen Verkehrsmitteln bieten und besonders im Nahbereich Autofahrten ersetzen. Nach einer Studie des Deutschen Zentrums für Luft und Raumfahrt haben Lastenfahrräder gegenüber herkömmlichen Lieferfahrzeugen im innerstädtischen Bereich bis 3 Kilometer keinen Zeitnachteil bei entsprechenden Vorzügen hinsichtlich Verkehrsentlastung und Emissionsreduzierung.
Ein Umstieg auf Lastenfahrräder kann effektiv zur Verkehrswende und zu einer nachhaltigen Mobilität beitragen und so dem Ziel dienen, den Main-Taunus-Kreis bis 2050 klimaneutral zu machen. Der Umstieg auf Lastenräder wird bereits in vielen autofreundlichen Städten und Regionen Europas seit einigen Jahren konsequent vollzogen; beispielsweise ersetzen in Kopenhagen mittlerweile 30.000 Lastenräder im Innenstadtbereich einen großen Teil des Autotransportverkehr auf Kurzstrecken.
Um die Anschaffung für Privatpersonen oder Gewerbetreibende attraktiver zu machen, soll der MTK die Anschaffung mit einer Kaufprämie in geeigneter Höhe unterstützen.
Der Kauf von Lastenfahrrädern wird bereits durch zahlreiche Städte, Landkreise und Bundesländer mit Kaufprämien in unterschiedlicher Höhe und zu unterschiedlichen Bedingungen gefördert. Die meisten Modelle sehen eine prozentuale Kostenerstattung mit einem Höchstbetrag vor. Häufig besteht ein begrenzter (jährlicher) Fördermittel-Etat. In einigen Fällen wird die Förderung durch Kooperation mit Unternehmen gesponsert. Für gewerbliche Zwecke besteht auch ein Förderprogramm des Bundes. Für das Land Hessen hat die Landessregierung bereits 2018 eine Kaufprämie angekündigt, diese bislang jedoch nicht umgesetzt.