Antrag | Unterstützung der 365-Euro-Ticket-Modellregion Rhein-Main

Bild: SPD | Moritz Löw

Der Kreistag möge beschließen:

Der Main-Taunus-Kreis setzt sich dafür ein, das Rhein-Main-Gebiet als Modellregion für ein 365-Euro-Ticket im öffentlichen Personennahverkehr zu etablieren und unter-stützt die Bewerbung des RMV.

Begründung:
Das kürzlich beschlossene Klimapaket der Bundesregierung sieht die Einführung eines 365-Euro-Tickets in zehn Modellregionen bundesweit und eine damit verbundene Förderung vor. Im Oktober 2019 hat sich der Rhein-Main-Verkehrsverbund beim Bundesverkehrsministeri-um als eine der Modellregionen beworben. Die hier vorgeschlagene Einführung eines ver-bundweiten Tickets ist Insellösungen in einzelnen Städten vorzuziehen. Dies findet über Par-teigrenzen hinweg in vielen betroffenen Landkreisen und Städten Unterstützung. Trotz der sich bietenden Vorteile wird eine Befürwortung durch die politisch Verantwortlichen im MTK bislang vermisst. Da das Bewerbungsverfahren bereits läuft, ist eine rechtzeitige kurzfristige Stellungnahme des Main-Taunus-Kreises wünschenswert.
Sollte das Ticket eingeführt werden, können alle Teilnehmenden im RMV-Gebiet für einen Euro am Tag die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen. Für einzelne Gruppen wurden bereits ähnliche Vergünstigungen eingeführt: Für Schülerinnen und Schüler sowie Auszubildende gilt bereits seit dem Beginn des Schuljahres 2017/18 ein in ganz Hessen gültiges Jahresticket für 365 Euro. Ebenso wurde die Einführung eines landesweit gültigen Seniorentickets für 365 Euro im Jahr zum 1. Januar 2020 angekündigt. Für die Beschäftigten der Landesverwaltung wurde 2019 das Landesticket eingeführt.
Diese Schritte wurden allgemein sehr positiv aufgenommen. Die Ausweitung auf ein allge-meines 365-Euro-Ticket wäre ein bedeutsamer Schritt in Richtung einer wirklichen Ver-kehrswende und würde große Fortschritte für eine attraktive und zukunftsorientierte Mobilität bringen.