Antrag | Kostenloses ÖPNV-Ticket bei freiwilliger Führerscheinabgabe

Bild: SPD | Moritz Löw

Der Kreistag möge beschließen:

Der Kreisausschuss wird beauftragt zu prüfen, welche Möglichkeiten bestehen, Autofahrern, die ihren Führerschein freiwillig abgeben, für drei Jahre ein kostenloses ÖPNV-Jahresticket anzubieten. 

Begründung:
Ein solches Angebot wird besonders bei Menschen auf Interesse stoßen, die ohnehin mit dem Gedanken spielen, auf das Autofahren zu verzichten. Es unterstützt zum einen den Umstieg vom Auto auf den öffentlichen Personennahverkehr, zum anderen setzt es bei Risikogruppen des Straßenverkehrs einen Anreiz zur freiwilligen Abgabe des Führerscheins und leistet damit einen Beitrag zur Erhöhung der Verkehrssicherheit.
Besonders Seniorinnen und Senioren gelten als eine Risikogruppe im Straßenverkehr. Vielfach lassen Seh- und Hörvermögen im Alter nach, die Reaktionszeit verlängert sich und die für das Autofahren notwendige Bewegungsfähigkeit ist oft eingeschränkt. Dennoch fällt es alten Menschen häufig schwer, ihren Führerschein abzugeben, auch wenn sie sich ihrer eingeschränkten körperlichen Funktionen bewusst sind. Allgemein sind zudem Menschen mit wenig Fahrpraxis, die ihr Auto nur noch selten nutzen, eine Risikogruppen im Straßenverkehr.
Hier kann das Angebot einen Anreiz bieten, komplett auf die Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln umzusteigen.
Viele Kommunen und Landkreise bieten bereits ähnliche Angebote, bspw. die Stadt Augsburg. Dort wird bei einem entsprechenden Angebot für Seniorinnen und Senioren ab 65 Jahren bei einer Einwohnerzahl von 286.000 Menschen mit 150 bis 200 Führerscheinrückgaben pro Jahr gerechnet. Für den Main-Taunus-Kreis übertragen ergäbe dies eine Zahl von rund 120 bis 160 Fällen pro Jahr.
In Kommunen, die einen solchen Tausch anbieten, erfolgt die Finanzierung meist zu 100 Prozent durch die Kooperation mit lokalen oder regionalen Verkehrsunternehmen, die es als Möglichkeit zur Neukunden-Akquise betreiben. Hinsichtlich der Seniorinnen und Senioren ist beachtlich, dass der Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) spätestens ab 2020 ein günstiges Seniorenticket (365,- €) einführen möchte und beabsichtigt, das Fahrgastaufkommen bis zum Jahr 2030 um 30 Prozent zu steigern.