Antrag | Klimagerechtigkeit stärken, dem Klima-Bündnis beitreten

Bild: SPD | Moritz Löw

Der Kreistag möge beschließen:

Der Main-Taunus-Kreis tritt dem „Klima-Bündnis der europäischen Städte mit indigenen Völkern der Regenwälder“ bei und verpflichtet sich zu den damit verbundenen Zielen.
Über den Fortschritt bei der Zielerreichung wird jährlich berichtet.

Begründung:
Das Klima-Bündnis der europäischen Städte mit indigenen Völkern der Regenwälder ist das weltgrößte Städte(- und Landkreisnetzwerk), dass sich dem Klimaschutz widmet und für mehr Klimagerechtigkeit einsetzt. Es erhebt den Anspruch, mit lokalem Handeln die Auswirkungen der Lebensstile in industrialisierten Staaten auf besonders bedrohte Völker und Orte dieser Welt zu reduzieren und damit globale Verantwortung zu übernehmen. Derzeit weist es über 1.700 Mitgliedskommunen in 26 europäischen Ländern auf. Die Mitgliedschaft verpflichtet zu den folgenden konkreten Zielen (entnommen von klimabuendnis.org):

• CO2-Emissionen alle fünf Jahre um zehn Prozent vermindern – gleichbedeutend mit der Halbierung der Emissionen pro Einwohner bis 2030 (Basisjahr 1990)

• Emissionen auf 2,5 Tonnen CO2-Äquivalente pro Einwohner und Jahr senken – durch Energieeinsparungen, Energieeffizienz und den Einsatz erneuerbarer Energien

• Gemeinsam mit indigenen Völkern Klimagerechtigkeit anstreben – durch Unterstützung von Klimaschutzmaßnahmen, Bewusstseinsbildung und Verzicht auf Tropenholz aus Raubbau

Aus dem Main-Taunus-Kreis sind bereits die Städte und Gemeinden Eschborn, Flörsheim am Main, Hofheim und Liederbach dem Bündnis beigetreten. Hessenweit sind bereits weitere 51 Städte, Gemeinden oder Landkreise Mitglied, darunter u.a. der Hochtaunuskreis und die Stadt Frankfurt.
Mit dem Beitritt setzt der Main-Taunus-Kreis ein öffentlichkeitswirksames Zeichen für die Unterstützung des breiten Bündnisses sowie den Wert der damit verbundenen Ziele und verfolgt weiter konsequent den Einsatz für eine nachhaltigere und fairere Welt, wie bereits mit der erfolgreichen Bewerbung zum Fairtrade-Kreis begonnen.

• Weitere Informationen: www.klimabuendnis.org/