Antrag | Unterstützung der Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen

Bild: SPD | Moritz Löw

Der Kreistag möge beschließen:

Der Main-Taunus-Kreis unterstützt die „Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen“ und erklärt, deren Ziele und Inhalte mitzutragen und aktiv umzusetzen.

Begründung:
Mit der Erklärung der Unterstützung der Charta bekundet der Main-Taunus-Kreis, sich in deren Sinne für die Verbesserung der Situation schwerstkranker und sterbender Menschen, ihrer Familien und der ihnen Nahestehenden einzusetzen, auf dieser Grundlage für die Einlösung ihrer Rechte einzutreten und setzt zugleich ein Zeichen für die Unterstützung der formulierten Zielsetzungen.
Zentrale Ziele der Charta sind die deutschlandweite Einrichtung einer bedarfsgerechten, auf wissenschaftlicher Grundlage und Qualitätssicherung beruhenden, für alle Betroffenen zugänglichen Hospiz- und Palliativversorgung hoher Qualität und deren sichere Finanzierung in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen, anderen Wohnformen sowie in der häuslichen Umgebung.
Die Betreuung von Menschen in ihrer letzten Lebensphase ist – auch aufgrund sich veränderter Lebensentwürfe – eine große soziale, politische, ökonomische und kulturelle Herausforderung für unsere Gesellschaft. An deren Bewältigung sollte der Main-Taunus-Kreis verstärkt Anteil nehmen und sich wirkungsvoll für eine menschenwürdige und bedarfsgerechte Hospiz- und Palliativversorgung einsetzen.
Die „Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen“ wurde beginnend mit dem Jahr 2008 von den drei Trägerorganisationen (Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin, Deutscher Hospiz- und PalliativVerband e.V. und die Bundesärztekammer) entwickelt. Seit 2010 steht sie weiteren Unterstützern offen. Dem Aufruf zur Beteiligung an dieser nationalen Strategie für die Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen haben sich mittlerweile 1.988 Organisationen und Institutionen sowie 23.832 Einzelpersonen angeschlossen, darunter zahlreiche hessische Städte und Landkreise und auch die Kreiskommunen Hattersheim, Hochheim, Hofheim und Kriftel. Die Charta wird zudem u.a. gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

Dem Antrag beigefügt finden sich Informationsmaterialien der Trägerorganisationen sowie die Beitrittserklärung. Weitere Informationen finden sich auch unter www.charta-zur-betreuung-sterbender.de