Julia Ostrowicki ist neue Vorsitzende der SGK Main-Taunus

Die Sozialdemokratische Gemeinschaft für Kommunalpolitik im Main-Taunus-Kreis bestimmt bei ihrer Jahreshauptversammlung einen neuen Vorstand - „Zwar steht 2018 politisch in Hessen vor allem die Landtagswahl am 28. Oktober im Blickpunkt, aber die brennenden Themen – Bildung, Mobilität und bezahlbares Wohnen – all das sind besonders auch kommunalpolitische Themen und für uns Kommunalpolitikerinnen und -politiker das tägliche Geschäft“, betont die neue Vorsitzende Julia Ostrowicki und nennt konkrete Beispiele: „Gerade bei uns im Main-Taunus-Kreis gibt es hier viel zu tun: Der zunehmende Wohnungsmangel wird für immer mehr Menschen zur Belastung. Auch dringend benötigte Fachkräfte können sich hier oft keine Wohnung mehr leisten. Beim Verkehr sehen wir täglich überfüllte Bahnen, verstopfte Straßen und Autobahnen. Und mit der verkündeten Gebührenbefreiung bei den KITAs macht die schwarz-grüne Landesregierung ein teures Versprechen – teuer für die Städte und Gemeinden, denen die Landespauschale hinten und vorne nicht reicht. Wieder zeigt sich hier die kommunalfeindliche Haltung von Schwarz-Grün. Zugleich belastet CDU-Landrat Cyriax hier bei uns im Kreis die Städte und Gemeinden seit Jahren mit der höchsten Kreisumlage in ganz Hessen.“ Genug zu tun für eine sozialdemokratische Kommunalpolitik. Deshalb sei die Förderung und Weiterentwicklung der kommunalpolitischen Arbeit so wichtig, wie sie im Rahmen der SGK erfolgen könne. Die anwesenden Mitglieder wählten Julia Ostrowicki einstimmig zu ihrer neuen Vorsitzenden. Sie folgt in diesem Amt auf den im Februar verstorbenen Karl Thumser, der neben dem Vorsitz der SPD-Kreistagsfraktion auch lange den Vorsitz der SGK Main-Taunus innehatte. Ostrowicki ist Fraktionsvorsitzende der SPD im Kelkheimer Stadtparlament, stellvertretende Fraktionsvorsitzende der SPD-Kreistagsfraktion und Mitglied der Verbandsversammlung des Landeswohlfahrtsverbandes Hessen. „Wir wollen mit der SGK die kommunalpolitische Arbeit in unseren Fraktionen unterstützen und noch besser vernetzen“, setzt sich Ostrowicki als Ziel, „Mit einem regelmäßigem Erfahrungsaustausch lernen wir viele neue Sichtweisen kennen, über die Grenzen der Städte und Gemeinden hinaus. Das ist sehr wertvoll und bereichert die politische Arbeit vor Ort. So bleiben wir Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten bei der Kommunalpolitik immer am Puls der Zeit und können neue Impulse geben.“ Als ihre Stellvertreter gewählt wurden Gerd Elzenheimer, stellvertretender SPD-Fraktionsvorsitzender in Bad Soden, und Hartmut Hudel, SPD-Fraktionsvorsitzender von Schwalbach. Als Beisitzer gehören nun Bernhard Köppler (SPD-Ortsvereinsvorsitzender Hofheim und Bürgermeisterkandidat), Dr. Philipp Neuhaus (Hattersheim, Fraktionsvorsitzender SPD-Kreistagsfraktion), Harald Schindler (Hochheim, stellv. Fraktionsvorsitzender SPD-Kreistagsfraktion) und Bernd Wilhelm (Vorsitzender SPD Ortsverein Eschborn) dem Vorstand an. Die SGK ist ein Zusammenschluss sozialdemokratischer Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitiker in der SPD. Neben Mandatsträgern in den Städten, Gemeinden und Kreisen gehören der SGK auch sachkundige Bürgerinnen und Bürger an. Sie vertreten kommunalpolitische Belange innerhalb der SPD und unterstützen die programmatische Fortentwicklung der sozialdemokratischen Kommunalpolitik.