„Es ist enttäuschend, wenn nach dieser Zeit dem Ausschuss noch immer nichts Greifbares vorgelegt werden kann und die Kreisspitze verkündet, dass sie mit leeren Händen dasteht. Wenn sei es ernst meint mit den Radschnellwegen, erwarten wir endlich erste Ergebnisse“, kritisiert Harald Schindler, stellv. Vorsitzender der SPD-Kreistagsfraktion.
Allgemein beklagt die SPD die schleppende Umsetzung von Projekten und Vorhaben im Kreis. Auf die Beantwortung von Anfragen und Berichte müssten die Mitglieder der politischen Gremien des Kreises oft erstaunlich lange warten. Der Bautenstandsbericht sei beispielsweise ebenfalls lange überfällig. Den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Verwaltung sei dabei aber kein Vorwurf zu machen: "Die Ursache dafür sitzt an der Spitze des Landratsamtes", mutmaßt die SPD. „Der größte Bremser im MTK ist Landrat Cyriax", bestätigt Schindler, „und das gilt nicht nur für die Radschnellwege. Cyriax hat es sich in seinem selbsternannten Wohlfühlkreis gemütlich gemacht und sperrt sich gegen Veränderungen. So erstarrt der Kreis zunehmend in Lethargie und verpasst wichtige Entwicklungen." Im Landratsamt habe sich spätestens seit der Wiederwahl des Landrates eine Art Wagenburgmentalität breitgemacht und alle Vorschläge, die von außen kommen, würden erstmal mit Argwohn betrachtet. Ihren Teil dazu beitragen wird die schlechte Arbeitsatmosphäre im Kreishaus, über die immer wieder hinter vorgehaltener Hand gesprochen wird.
„Nach dieser Zeit kann man Fortschritte erwarten“
SPD-Kreistagsfraktion kritisiert das mangelnde Engagement des Kreises für die Umsetzung der Radschnellwege und allgemein die zögerliche Bearbeitung von Aufgaben und Projekten - Im Januar dieses Jahres hatte die SPD-Kreistagsfraktion den Antrag gestellt, ein Konzept für den Bau von Radschnellwegen im Main-Taunus-Kreis zu erstellen. Fast ein dreiviertel Jahr warteten die Mitglieder des Haupt- und Finanzausschusses auf Auskunft, ob und wann es mit den Radschnellwegen im MTK endlich vorangeht. Seit der letzten Sitzung wissen sie: Es gibt nichts Neues. Wie so oft.