SPD besucht Weltmarktführer mit 160-jähriger Tradition

Seit über 160 Jahren wird in Eppstein mit Blei und in jüngerer Zeit auch mit Zinn gearbeitet. Heute ist aus der ehemaligen „Stanniolfabrik“ mit „EppsteinFOILS“ ein Weltmarktführer erwachsen, der als Spezialist für hochveredelte Metallfolien einen Umsatz von über 25 Millionen Euro im Jahr macht. Die SPD-Fraktion hat sich im Rahmen ihrer Veranstaltungsreihe „Ferienfraktion“ das Traditionsunternehmen an der Burgstraße näher angeschaut.

Begrüßt wurden die SPD-Kommunalpolitiker vom geschäftsführenden Gesellschafter Herrn Mälzer und dem Produktionsleiter Herrn Blanck. Beide stellten den Produktionsweg vom recycelten Blei-Block bis hin zur hochmodernen Verbundfolie vor. Rund 100 Mitarbeiter verteilen sich auf Entwicklung und Produktion. Viele Produkte aus Eppstein finden sich im Alltag wieder, wie zum Beispiel in Weinverschlüssen oder als Verschaltungselement  von Solarzellen. Auch in der Medizintechnik oder bei der Sicherheitsüberprüfung von Schweißnähten in Industrieanlagen begegnen einem Produkte aus der Burgstadt. EppsteinFOILS bildet mit dem Partner Provadis verschiedene Berufe in Eppstein aus und achtet auf die stetige Weiterqualifikation seiner Mitarbeiter, wie Geschäftsführer Mälzer berichtet.

Der SPD-Fraktionsvorsitzende Karl Thumser bedankte sich für die Führung und unterstrich, dass kleine und mittelständige Unternehmen gute Arbeitsplätze vor Ort schaffen und gleichzeitig nicht unerhebliche Beiträge an die Kommunalhaushalte durch die Gewerbesteuer leisten. Von Letzterem wiederum profitiere über die Kreisumlage der gesamte Main-Taunus-Kreis.

Die nächste Station der SPD-Kreistagsfraktion in den Sommerferien ist die Horteinrichtung an der Cretzschmarschule in Sulzbach.