SPD vermisst Umsetzungsschritte des Kreis-Klimaschutzkonzepts

Die SPD im Kreistag mahnt in einer Pressemitteilung die fehlende Umsetzung des Klimaschutzskonzeptes an. Im März wurde nach längerer Beratung ein solches Konzept verabschiedet. Nach Ansicht der SPD-Fraktion war genug Zeit, erste Schritte, wie zum Beispiel eine/n Klimaschutzmanager/in einzustellen. Darüber hinaus könnten Solar-Projekte schon längst in der Umsetzung sein, so die SPD. Um Bewegung in das Thema Klimaschutz zu bekommen, hat die SPD-Fraktion eine Anfrage an den Kreisausschuss, mit Landrat Cyriax an der Spitze, gestellt.

Die SPD-Kreistagsabgeordnete Dr. Barbara Grassel erklärt dazu:

„Seit der Vorstellung und Verabschiedung des Klimaschutzkonzeptes im Kreistag im März dieses Jahres gab und gibt es weder im zuständigen Ausschuss, noch im Kreistag neues von der Umsetzung der Energiewende im Main-Taunus-Kreis. Ein/e Klimaschutzmanger/in ist noch nicht eingestellt und es ist auch nicht absehbar, wann diese/r ihre/seine Tätigkeit aufnehmen wird. Aber auch die Maßnahmen, die ohne eine/n solche/n Manager/in realisiert werden können und mit dem Klimaschutzkonzept beschlossen wurden, wie die Installation von Solaranlagen auf allen kreiseigenen Liegenschaften, wo dies technisch möglich ist und die Förderung von Bürgersolaranlagen durch Bereitstellung kreiseigener Dächer kommen offenbar nicht voran, jedenfalls ist davon nicht viel zu sehen – im Gegensatz beispielsweise zum Hochtaunuskreis, wo die RMD Solaranlagen auf Schulen des Kreises betreibt“.

Die SPD fürchtet daher, dass das Jahr 2015 für die Energiewende im Kreis ein weitgehend verlorenes Jahr wird und versucht, mit ihrer Anfrage das Thema wieder auf die Agenda der Verantwortlichen im Landratsamt zu setzen.