„Es handelt sich hierbei um ein einmaliges Ereignis in der Geschichte unserer Kliniken. Nach den belasteten Erfahrungen bei zurückliegenden Großprojekten, wie dem Kreishaus oder dem Hofheimer Klinikneubau, fragen wir genau nach und erwarten eine umfassende Beantwortung“, erklärt SPD-Fraktionsvorsitzender Karl Thumser.
Für die SPD sei die geplante Verbundlösung unter einem Dach ein möglicher Weg, allerdings nicht um jeden Preis, wie Thumser betont. Die Entscheidung der SPD werde im Wesentlichen von drei Faktoren abhängen: 1. die Sicherstellung der wohnortnahen Versorgung, 2. eine medizinische Versorgung auf höchstem Niveau und 3. die Garantie, dass die Kliniken in Öffentlicher Hand bleiben.
Die Befürchtung der Sozialdemokraten, die Kliniken könnten Privatisiert werden, wurden in den letzten Wochen durch Landrat Cyriax genährt:
„Der Landrat hält mit seiner Meinung nicht hinter dem Berg und betont seine Aufgeschlossenheit gegenüber einer Privatisierung. Das einzige was den Landrat hier noch in Zaum hält, ist der Kreistag. Die SPD ist hier klar und unmissverständlich sortiert: Mit uns wird es keine Privatisierung unserer Kliniken geben“, so Thumser.
Der Fragekatalog ist auf der Webseite der SPD-Fraktion unter http://www.spd-fraktion-mtk.de/aktuell/article/klinikverbund-frankfurt-hoechst-und-main-taunus-kliniken.html einsehbar. Sobald der Kreisausschuss seine Antwort erstellt hat, wird diese ebenfalls auf dieser Seite veröffentlicht.