Armut im Main-Taunus-Kreis auf dem Vormarsch

Über 500 Euro kamen bei der SPD für die Tafeln im Kreis zusammen. Fraktionschef Karl Thumser und die stellvertretende Fraktionsvorsitzende Julia Ostrowicki überreichten am Dienstag den Betrag für die Tafeln in Hattersheim, Hofheim und Schwalbach an Ottmar Vorländer (Caritas Main-Taunus) und Cornelia Zimmermann-Müller (Evangelische Familienbildung Main-Taunus). Der Übergabe schloss sich eine Besichtigung der Tafel-Ausgabe in Hofheim, sowie ein Gespräch mit deren Leitung und Mitarbeitern an.

Am Ende der Übergabe forderte SPD-Fraktionsvorsitzender Thumser „mehr Bereitschaft und Engagement“ der Kreis-Koalition, die steigende Armut im wohlhabenden Main-Taunus-Kreis zu bekämpfen.
„Tatsache ist, dass immer mehr ältere Menschen auf die Versorgung durch die Tafeln angewiesen sind. Die CDU-FDP-FWG-Koalition im Kreistag muss sich der steigenden Zahl von Menschen, die ohne die Tafeln in ihrer Existenz bedroht wären endlich annehmen und handeln“, so Thumser.
„Sperrvermerke auf die Erhöhung des Tafelzuschusses um 10.000 Euro sind Formalismen und ersetzen keine politische Lösung für die steigende Armut im Kreis“, so Thumser weiter.

150 Tonnen Lebensmittel werden bei der Schwalbacher Tafel verteilt
Der Bedarf an Lebensmitteln steigt stetig, berichteten Vorländer und Zimmermann-Müller. Allein bei den Tafeln in Hattersheim und Hofheim stieg die Zahl der Tafelnutzer in den letzten 12 Monaten um über 25 Prozent an. Von der Schwalbacher Tafel werden aktuell rund 1200 Personen mit Lebensmitteln versorgt und 150 Tonnen Lebensmittel im Wert von etwa 250.000 Euro verteilt.
Ohne ehrenamtliches Engagement wäre diese beachtliche Versorgungsleistung nicht zu stemmen. Rund 300 Ehrenamtliche organisieren das Einsammeln von Lebensmitteln und deren Ausgabe.
„Das ehrenamtliche Engagement rund um die Tafeln im Kreis ist beachtlich und verdient größte Anerkennung, genauso wie die zahlreichen Unternehmen, die Lebensmittel zur Verfügung stellen. Diese zusammen sind das Fundament der Tafeln im Main-Taunus-Kreis“, so Thumser.

Nur Berechtigte erhalten Lebensmittel
Der Zugang zu den kostenfreien Lebensmitteln erhalten nur Berechtigte, die nach einer Bedarfsprüfung einen entsprechenden Ausweis erhalten. Auf dem Ausweis wird vermerkt, wie viele Personen der Haushalt umfasst, so dass ausreichend Lebensmittel mitgenommen werden dürfen. Dabei erhalten große Haushalte mehr Lebensmittel als kleine Haushalte, die berechtigt sind, bei den Tafeln Lebensmittel zu beziehen.

Im Main-Taunus-Kreis gibt es drei Tafelausgaben: Hattersheim und Hofheim, die beide von der Caritas Main-Taunus getragen werden, sowie Schwalbach, die von der Evangelischen Familienbildung Main-Taunus getragen wird.
Die SPD-Fraktion im Kreistag des Main-Taunus-Kreises hat in den letzten Monaten ihre Jubiläumsschrift „85 Jahre SPD-Fraktion“ von Dr. Dieter Reuschling gegen eine Spende für dieTafeln abgegeben. So kamen, zusammen mit einer Spende der Fraktionsmitglieder 516,50 Euro zusammen. Dieser Betrag wurde an die Caritas Main-Taunus und die Evangelische Familienbildung Main-Taunus in gleichen Teilen weitergereicht.

Bild: Eine Brotspende vom Backhaus Heislitz und 516,50 Euro gesammelte Spenden überreichte die SPD-Fraktion am Dienstag an die Tafeln im Kreis. V.l.n.r.: SPD-Fraktionsvorsitzender Karl Thumser, Ottmar Vorländer (Geschäftsführer Caritas Main-Taunus), Cornelia Zimmermann-Müller (Leiterin Evangelische Familienbildung Main-Taunus), Julia Ostrowicki (sozialpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion). Foto: Swen Klingelhöfer.