SPD-Kreistagsfraktion besucht AWO-Schulkinderhaus in Eschborn

Die SPD-Fraktion im Kreistag besuchte im Rahmen ihrer Veranstaltungsreihe „Ferienfraktionen“ in Eschborn das AWO-Schulkinderhaus Hartmutschule. Begrüßt wurden die Kommunalpolitiker von der Leiterin Frau Hampel. Beim Rundgang durch das Gebäude stellte Frau Hampel den Sozialdemokraten die einzelnen Räume und die Konzeption des Schulkinderhauses vor.

So werden nach der Schule bis zu 160 Kinder nach dem Ansatz der „offenen Arbeit“ betreut. Kernidee dieser Konzeption ist es, dass die Kinder selbst bestimmen dürfen, wie Sie ihren Nachmittag gestalten. Dazu gibt es verschiedene Räume und Möglichkeiten. So kann Billard gespielt, gemalt und gebastelt werden. Auch das Kochen steht den Kindern als Möglichkeit zur Verfügung.

Die Landtagsabgeordnete Nancy Faeser und der Fraktionsvorsitzende Karl Thumser zeigten sich beeindruckt  aufgrund der vielen Möglichkeiten und großzügigen Räume dafür. Aber nicht nur durch die tollen Räume ist dieses Schulkinderhaus ein Vorzeigeobjekt, sondern auch durch die engagierten Mitarbeiter.
Auch in den Ferien hat das Schulkinderhaus auf und bietet eine abwechslungsreiche Betreuung an. So bestimmen die Kinder mit, welche Ausflüge oder Aktionen  gemacht werden. Nach einer Diskussionsrunde bedankten sich die SPD-Politiker für die ausführliche und informative Führung durch das Schulkinderhaus. Karl Thumser und die anderen Fraktionsmitglieder waren sich einig, dass solche Einrichtungen Standard in allen Kommunen des Kreises werden sollten. Auch die günstigen Preise für eine Tages-Betreuung von 8-17 Uhr mit Mittagsessen für 144 Euro sollte allen Eltern im Main-Taunus-Kreis ermöglicht werden. Doch diese Angebote können nur flächendeckend aufgebaut werden, wenn die Städte und Gemeinden durch das Land und den Bund besser finanziert werden.