Moderner Bürgerservice steht für die SPD an oberster Stelle

Mehr Bürgerservice im digitalen Zeitalter möchte die SPD-Kreistagsfraktion erreichen. Die Sozialdemokraten stellen daher in der nächsten Kreistagssitzung unter der Überschrift „Wohlfühlkreis 2.0“ einen umfassenden Prüfantrag zur Abstimmung. Die Verwaltung soll demnach prüfen, welche Vorgänge in Zukunft über die sichere E-Mailvariante „DE-Mail“ statt mit der Briefpost erfolgen können.

Kann das Übersenden von Anträgen, Bescheiden und ähnlichem in Zukunft durch eine spezielle E-Mailvariante ersetzt werden, bringt das nicht nur Porto- und Druckkostenersparnis für die Kreisverwaltung.
„Kreisbürger könnten damit schneller und unkomplizierter mit der Verwaltung ihre Anliegen klären und erhalten schneller Antwort“, so SPD-Fraktionsmitglied Daniela Paul.

Transparenz ist ein anderes Anliegen des Prüfauftrags der SPD. Der Kreishaushalt umfasst Jahr für Jahr mehr als 500 Seiten Papier. Im Rahmen des nationalen Projekts „Offener Haushalt“ werden die jährlichen Finanzdaten visualisiert dargestellt. So können Kommunalpolitiker aber auch Bürger genau sehen, wofür wie viel Geld ausgegeben wird und interaktiv durch die einzelnen Haushaltsansätze navigieren. Der Main-Kinzig-Kreis nutzt diese bürgerfreundliche Haushaltsdarstellung bereits seit einiger Zeit.
„Wir meinen, die Bürger sollen sich informieren können, wofür der Kreis Steuergelder ausgibt. Auf der einen Seite sorgt das für größere Akzeptanz und auf der anderen Seite bekommen die Bürger die Möglichkeit bei Sparzwängen mitzureden“, erklärt Paul.
„In diesem Zusammenhang können wir uns auch vorstellen weitere Informationen, wie Haltestellenstandorte, Arztpraxisstandorte, usw. öffentlich zugänglich zu machen. Die Daten sind vorhanden, nur nicht abrufbar“, so Paul weiter.

Um die Internetpräsenz des Kreises geht es auch in einem weiteren Punkt des SPD-Antrags. Die Sozialdemokraten wollen einen so genannten „barrierefreien Zugang“ der Internetpräsenz des Kreises.
„Sehbehinderte Internetnutzer können derzeit die Kreis-Homepage nur eigeschränkt nutzen. Andere Landkreise sind hier deutlich bürgerfreundlicher. Bei Land und Bund gehört eine barrierefreie Homepage seit langem zum Standard“, so Paul. „Hier gibt es akuten Nachholbedarf für den Main-Taunus-Kreis“.

Die nächste Kreistagssitzung findet am 14. Juli im Landratsamt in Hofheim statt. Diese öffentliche Sitzung kann vor Ort auf der Besuchertribüne verfolgt werden.