SPD-Fraktion besucht Krifteler Unternehmen HP Velotechnik

Im Rahmen Ihrer Ferienfraktionen besucht die SPD-Kreistagsfraktion am vergangenen Montag die Firma HP Velotechnik in Kriftel. Dort werden Liegeräder für den täglichen Gebrauch, aber auch für Radreisen gefertigt. SPD-Fraktionschef Karl Thumser begrüßte die Anwesenden unter denen sich auch der Hofheimer Landtagskandidat Georg Einhaus und der Bundestagskandidat der SPD aus Eppstein Dr. Dieter Falk befanden.

Anschließend führten die beiden HP Velotechnik-Gründer Paul Hollants und Daniel Pulvermüller die Genossen durch die Liegeradmanufaktur.
Sie erläuterten den Anwesenden die Entstehung und Geschichte ihrer Manufaktur. Alles fing ganz klein mit der Selbständigkeit im Jahr 1993 an, die Idee Liegeräder zu entwickeln und zu fertigen nahm dann immer mehr Fahrt auf. So musste das Unternehmen mehrfach innerhalb von Kriftel umziehen, um die räumlichen Begebenheiten an das gestiegene Auftragsvolumen anzupassen. Seit Januar hat die Firma Ihren Sitz in der Kapellenstraße und ist damit trotz Expansion dem Standort Kriftel treu geblieben.

Das Unternehmen beschäftigt rund 30 Mitarbeiter. Mit der Schlocker Stiftung in Hattersheim steht der Fahrradhersteller in einer Kooperation, eigenes Personal wird ausgebildet. Trotz dem Ziel Ausbildungsplätze anzubieten stellen beiden Unternehmer von Jahr zu Jahr fest, dass es immer weniger Bewerbungen für die Ausbildungsstellen gibt.

Die SPD-Kreistagsfraktion schaute sich beim Rundgang die einzelnen Schritte zur Fertigung eines Liegerades an und überzeugte sich von der hohen Qualität der Liegeräder. Insgesamt werden rund 2.000 Räder im Jahr gefertigt und weltweit verschickt.

Gerne nahm Fraktionschef Thumser auch die Anregung entgegen, dass der Kreis mehr Angebote für Unternehmensgründungen ins Leben rufen soll. Aber auch die Bereitstellung von Infrastruktur sei bei Unternehmensgründungen sehr wichtig, erklärten die Unternehmer.

Nach dem Rundgang nutzten die Genossen intensiv die Möglichkeit verschiedene Liegeräder auszuprobieren und drehten einige Runden auf dem Werksgelände.

Karl Thumser bedankte sich bei den beiden Inhabern für die Möglichkeit die Manufaktur zu besuchen. „HP Velotechnik zeigt, dass es mit klugen Innovationen, unternehmerischen Engagement und hohen Qualitätsstandards der Main-Taunus-Kreis ein guter Unternehmensstandort ist“, so Thumser. „Der Kreis darf sich aber nicht allein auf die gute Lage zwischen Frankfurt und Wiesbaden verlassen“, mahnt Thumser abschließend.

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Ferienfraktionen“ informieren sich die Kommunalpolitiker vor Ort bei Organisationen, Unternehmen und sozialen Einrichtungen über deren Arbeit. Die erste Stationen fand auf der Burg Eppstein statt die Zweite bei der Deponie in Flörsheim-Wicker. Die dritte Station sollte in Eschborn beim Schulkinderhaus der AWO halt machen, wurde aber von der Stadt Eschborn abgesagt. Eine Absage ereilte uns auch für die 4. Station, die zentrale Rettungsleitstelle des Kreises in Hofheim, die uns vom Main-Taunus-Kreis abgesagt wurde. Kurzfristig konnten wir einen Ersatztermin für unsere Ferienfraktion finden, bei der Firma HP Velotechnik in Kriftel.