Jetzt erst nach der atomaren Katastrophe in Fukushima hat auch die CDU-FDP-FWG-Koalition im Kreis erkannt, dass es „fünf vor zwölf“ ist und dass der von der SPD schon vielfach geforderte Handlungsbedarf zum Sparen von Energie besteht und Taten folgen müssen.
Lange ließ die hierzu erforderliche Entwicklung des Energiepolitischen Leitbildes des MTK auf sich warten bis nun nach einem gemeinsamen Workshop zur Erarbeitung des Leitbilds und unserem Änderungsantrag auf unsere Empfehlung hin ein fraktionsübergreifendes Leitbild erarbeitet wurde. Die Erarbeitung in der Arbeitsgruppe verlief fair und konstruktiv.
Die SPD-Fraktion stimmt dem gemeinsam erarbeiteten, nun vorliegenden, Energiepolitischen Leitbild des Main-Taunus-Kreis zu.
Der Sprecher des baupolitischen SPD-Arbeitskreises, Arno Müller, erwartet dass der nächst Schritt zur Erarbeitung eines Konzeptes ebenfalls beschlossen wird und bald spätestens im Spätsommer dieses Jahres, zeitig zur Vorbereitung des Haushalts 2014, ein Energiepolitisches Konzept des MTK vorliegt. Damit wären die Voraussetzungen geschaffen, um dann weitere Maßnahmen zum Erreichen der Energiesparziele endlich umsetzen zu können.