Vielfalt auf Regionalpark-Areal kommt bei der Bevölkerung gut an

Am Montag (23.7.) besuchten die Mitglieder der SPD-Kreistagsfraktion im Rahmen ihrer Ferienfraktion in Flörsheim-Weilbach das neue Regionalparkportal. Begrüßt wurden die Genossen von den beiden Geschäftsführern der GRKW (Gesellschaft zur Rekultivierung der Kiesgrubenlandschaft Weilbach mbH) Dieter Wolf und Leo Fercher.

In der Begrüßung sprachen beide über die großen Veränderungen in den letzten Monaten, mit der Eröffnung des Regionalpark Aussichtsturms und des neuen Besucherportals des Regionalparks.

Auf einem Rundgang konnten sich die Mitglieder der Kreistagsfraktion dann selbst einen Eindruck über die erfolgreiche Rekultivierung machen.
Auch besuchten die Genossen kurz das Naturschutzhaus, das es seit nun mehr 21 Jahren gibt. Dort erläuterte die Leiterin Martina Teipel kurz die Geschichte und Arbeit des Naturschutzhauses. So besuchen im Jahr über 300 Schulklassen das Naturschutzhaus.

Der Fraktionsvorsitzende Karl Thumser bedankte sich für die kurzen Ausführungen und sagte weiterhin die Unterstützung der SPD für das Naturschutzhaus zu. „Besonders wichtig ist es schon die Kinder aufzuklären und ihnen den bewussten Umgang mit Müll und Abfall, eine gesunde Ernährung mit regionalen, ökologischen und fair gehandelten Lebensmitteln zu vermitteln. Dieses wird hier seit Jahren gemacht und wird in der Zukunft noch wichtiger werden“, so Karl Thumser, der auch Aufsichtsratsmitglied der GRKW ist.

Im Regionalparkportal schaute sich die Gruppe einen Kurzfilm über den Regionalpark an und besichtigte anschließend die Ausstellung mit dem Titel „Landschaft auf den zweiten Blick“, die sich im Untergeschoss des Portals befindet.

Dann gingen die Fraktionsmitglieder die 170 Stufen des Aussichtsturmes hoch um oben einen herrlichen Ausblick über Frankfurt und das Rhein-Main-Gebiet genießen zu können. Besonderes Highlight neben dem herrlichen Ausblicks ist auch die Plattform die zum Teil aus einem Glasboden besteht.

Nach dem Rundgang wurden die Genossen noch auf einen Imbiss im Gasthaus zum Wilden Esel eingeladen. Dort bedankte sich Karl Thumser für den interessanten Rundgang und gab die Zusage der Fraktion auch bei der momentan sehr angespannten finanziellen Lage des Main-Taunus-Kreises weiterhin die vielfältigen Projekte der GRKW und des Regionalparks zu unterstützen.