Während der kleinen Führung durch den neuen Schulbereich konnten wir uns informieren über den Stand der Arbeiten und das Angebot, das den Schülern zur Verfügung steht. Die bauliche Aufwertung und die an dem aktuellen Stand der Technik orientierte Ausstattung erhöht nach Meinung von Arno Müller die Aussicht auf einen künftig hohen Zuspruch der Eltern und Schüler zu dem Standort. Er hofft, dass durch eine gute räumliche Zuordnung der Räume eine Nutzung auch für Vereine und Volkshochschule in Zukunft möglich sein wird.
Beim anschließenden Gespräch erläuterte Frau Stapel sehr ausführlich über den Schulalltag der jetz-igen Form, die ja sowohl Unterricht nach Maßgaben des G8-Profils als auch denen des Profils G9 ge-recht werden muss. Bekanntlich ist die Schule nach Beschluss der Schulkonferenz zum ehemaligen Profil zurückgekehrt. Danach haben sich bisher keine größeren Probleme ergeben, so dass man der Zukunft relativ gelassen entgegensehen kann.
Für das nächste Schuljahr gibt es sogar einen erfreulichen Zuwachs an Anmeldungen, was z. T. wohl der Tatsache zukommt, dass es keinen Unterricht in Containern mehr gibt. Zum weitaus größten Teil ist dieser Zuwachs aber sicher der Rückführung zu G9 geschuldet . Viele Eltern der künftigen Schüler/ innen hatten sich schon in der Grundschule bei einer Umfrage klar für die längere Unterrichtszeit ausgesprochen. Auch wir als SPD Eppstein haben uns klar dafür stark gemacht.
Wenn es also trotz generell rückläufiger Schülerzahlen jetzt eine größere Anzahl von Eltern gibt, die ihre Kinder hier in Eppstein zur Schule schicken wollen, so kann uns das nur freuen. Möglicherweise haben wir es hier auch mit einem Alleinstellungsmerkmal in der Region zu tun, von dem wir profi-tieren. Zumal die rechtliche Situation der G8-Schüler, die die Oberstufe möglicherweise nicht schaf-fen und nach der 10. Klasse deshalb ohne einen Realschulabschluss da stünden, sich als schwierig erweist. Man hat hier zwar eine Interimslösung geschaffen, die aber auf wackligen Füßen steht.
Marion Kütemeyer und Arno Müller ziehen als klares Fazit des heutigen Gesprächs , dass durch die bauliche Aufwertung und die positive Entwicklung der Schülerzahlen zunächst mittelfristig unser Schulstandort gesichert wird und das ist erfreulich.
Unsere Schule auf gutem Weg
Einige SPD-Mitglieder des Kreisausschusses -Schule, -Kultur, -Sport und –Jugend, des Kreisausschusses–Bau, -Planung, -Verkehr, -Umwelt und Energie sowie des Sozial- und Kulturausschusses der Stadtverordnetenversammlung Eppstein hatten heute einen Gesprächstermin mit Frau Stapel, der Schulleiterin der Freiherr.-v.-Stein-Schule.