Als künftige Stellvertreter wählten die 33 Fraktionsmitglieder Sigrid Möricke (Stadt Wiesbaden) Peter Janat (Stadt Offenbach) und Ludger Stüve (Main-Kinzig-Kreis). Ergänzt wird der Fraktionsvorstand durch Elke Sautner (Frankfurt), Gerald Kummer (Kreis Gross-Gerau), Hans-Peter Hörr (Darmstadt-Dieburg) und Harald Berg (Rheingau-Taunus-Kreis) und Gerhard Herbert (Bergstraße).
In den kommenden Wochen beabsichtigen die Sozialdemokraten Gespräche mit den Fraktionen von CDU und Grünen über die künftige Arbeit des Gremiums zu führen. Zentrale Inhalte werden die Erarbeitung eines Zukunftsfähigen Energiekonzeptes für den Regionalplan, die Einhaltung des Regionalen Einzelhandelskonzeptes (REHK) und die Steuerung des erhöhten Verkehrsaufkommens in Südhessen sein. In den kommenden vier Jahren möchte die SPD-Fraktion aber auch schon die Grundlagen für die Fortschreibung des erst vor kurzem verabschiedeten Regionalplanes erarbeiten: „Bereits jetzt muss begonnen werden eine entsprechende Basis an Daten und Informationen zur Entwicklung von Bevölkerung, Verkehr, Energie- und Rohstoffbedarf zu ermitteln. Eine vernünftige Planung für den Zeitraum ab 2020 kann nur erfolgen, wenn eine entsprechendes Fundament an Informationsfluss gewährleistet ist“, so Harald Schindler.