Zu neuen Beisitzern wurden außerdem der Hofheimer Stadtrat Wolfgang Winckler, der Schwalbacher SPD-Fraktionsvorsitzende Hartmut Hudel, der Krifteler Gemeindevertreter Hans-Joachim von Kiel, sowie der Vorsitzende der Sulzbacher Gemeindevertretung Günther Renneisen gewählt.
Die SGK ist der Zusammenschluss der sozialdemokratischen Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitiker in der SPD.
Zu den Aufgaben der SGK zählen die Entwicklung von Empfehlungen und Arbeitshilfen für die praktische Politik in den kommunalen Vertretungen und Körperschaften, die Interessenvertretung der sozialdemokratischen Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitiker gegenüber den entsprechenden Parlamenten und Regierungen auf den verschiedenen Ebenen, Kreis, Land und Bund.
Ebenso zählt zu ihren Aktivitäten die Durchführung von Fachtagungen, Konferenzen und Seminaren zum Zweck der Fortbildung und Information sozialdemokratischer Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitiker und die Kontaktpflege zu den kommunalen Spitzenverbänden, sowie zu anderen nationalen und internationalen für die Kommunalpolitik wichtigen Institutionen.
Die SGK Main-Taunus im Überblick
Der SGK Main-Taunus gehören alle SPD-Kreistagsabgeordneten sowie alle SPD Abgeordneten der 12 Parlamente der Städte und Gemeinden des Main-Taunus-Kreises an. Desweitern auch die haupt- und ehrenamtlichen Kreisbeigeordneten und Magistrats-, sowie Gemeinderatsmitglieder. Das sind im Main-Taunus-Kreis ca. 145 Mandatsträgerinnen und Mandatsträger.
Die SGK Hessen im Überblick
Der SGK Hessen gehören zurzeit 3.400 sozialdemokratische Mandatsträgerinnen und Mandatsträger in den Kommunen an. Sie versteht sich als Gemeinschaft der Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitiker, die für die soziale und demokratische Kommune arbeiten.
Die SGK im Bund
Die SGK auf Bundesebene wurde im Jahr 1978 in Kassel gegründet und zählt rund 25.000 Mitglieder. Dazu gehören Mitglieder der Vertretungen der Städte, Gemeinden und Kreise, Bezirksvertreter, in Ausschüssen tätige sachkundige Bürgerinnen und Bürger, Beschäftigte der Kommunen sowie Personen, die in der öffentlichen Verwaltung ein Amt oder in der SPD eine Funktion mit kommunalpolitischem Bezug haben.