In der Begrüßung sprachen beide die großen Probleme im Bereich der Altenpflege, aber auch allgemein der „sozialen“ Jobs an. So gibt es seit Anfang Juli keine Zivildienstleistenden mehr, was besonders der Kreisverband der AWO zu spüren bekommt, da dort einige der Angebote wie das „Essen auf Rädern“ nur durch „Zivis“ geleistet wurde. Diese Arbeit muss nun durch 400-Euro-Kräfte geleistet werden.
Auch Gutte fällt es schwer gut ausgebildete Arbeitskräfte für sein Haus zu bekommen. Es gibt auf dem Markt der Altenpflege einen richtigen Kampf um die gut ausgebildeten Pfleger. In den kommenden Jahren werden deutschlandweit bis zu 150.000 Fachkräfte gebraucht. Es gibt Altenpflegeeinrichtungen, die nur nicht eröffnen, weil kein geeignetes Personal zu bekommen ist, beschrieb Gutte die Situation auf dem Arbeitsmarkt. Diese Problematik wird sich in den nächsten zehn bis 20 Jahren noch dramatisch zuspitzen.
Beim Rundgang durch das Gebäude stellte Gutte den Fraktionsmitgliedern sein Haus vor. Das „Haus am Park“ hat 124 Betten, meist in Doppelzimmern. Davon sind 104 im Altenpflegebereich angesiedelt. 20 Betten stehen für neurologisch schwerstkranke Patienten unter 65 Jahren zur Verfügung. Die Betten sind mit einer Auslastungsquote von 98% nahezu komplett belegt. Daneben werden im Haus sechs Plätze für die sogenannte „Kurzzeitpflege“ angeboten, mit dem Ziel auch die Angehörigen zeitweise zu entlasten.
Es arbeiten rund 50 Menschen im Pflegebereich des Hauses, das erst 2008 eröffnet wurde. Am Anfang gab es Probleme Personal zu finden, nun sind aber die meisten Stellen besetzt, freut sich Gutte.
Beim Rundgang sahen die Kommunalpolitiker auch die dezentralen Aufenthaltsräume mit Küchen. Im Erdgeschoss des Hauses gibt es auch einen großen Speisesaal mit einer Terrasse. Dort würde Gutte gerne in Zukunft zwei- bis dreimal die Woche Kaffee und Kuchen anbieten und dies nicht nur für die Hausbewohner, sondern auch für alle Bürgerinnen und Bürger. In Zukunft soll sich das Haus noch weiter für alle Liederbacher öffnen, so gab es vor kurzem bereits ein öffentlich Konzert, erklärte Gutte.
Am Ende des Rundganges bedankte sich Karl Thumser; Fraktionsvorsitzender der SPD-Kreistagsfraktion; bei Gutte für einen ausführlichen Rundgang und spannende Einblick in das Haus am Park.
„Wenn alle Altenpflegeheime so aussehen und geführt werden würden, dann wären wir einen großen Schritt weiter in Deutschland im Bereich der Altenpflege“, so Thumser abschließend zum Besuch der Kreistagsfraktion bei der AWO.
Weitere Informationen zur AWO Seniorenresidenz „Haus am Park“ gibt es unter www.awo-hessensued.de unter „Senioren und Einrichtungen“.