Sommerpause statt Sommerloch – SPD-Kreistagsfraktion stellt Anträge zum Thema Energie

Wie es im Main-Taunus-Kreis politisch weitergehen soll, verhandelt das neugefundene Bündnis aus CDU, Freien Wählern und FDP noch immer. Drei Monate nach der Kommunalwahl teilt CDU-Fraktionschef Gerhard Lehner mit, dass vor der Sommerpause nicht mit einem Abschluss der Koalitionsverhandlungen zu rechnen ist.

„Die Sommerpause soll nicht zum politischen Sommerloch verkommen“, mahnt der SPD-Fraktionsvorsitzende Karl Thumser. Zur nächsten Sitzung des Kreistags stellt die SPD daher zwei Anträge zum Thema Energie.

Nach dem Willen der SPD soll bei künftigen Neubauten und Grundsanierungen von Kreisliegenschaften eingehend geprüft werden, ob eine effizientere Dämmung möglich ist. Angestrebt wird der sehr ressourcenschonende Passivhausstandard. Wo das nicht möglich ist und aus welchen Gründen dies so ist, soll zukünftig der Kreistag als politisches Gremium erfahren.
In einem zweiten Antrag schlägt die SPD vor, dass jedes Jahr in Form eines „Energieberichtes“ die Kreisliegenschaften mit dem Augenmerk auf die Effizienz ihrer Ressourcennutzung  erfasst werden und dem Bau-, Planungs-, Verkehrs-, Umwelt- und Energieausschuss zur Beratung zugeleitet werden. Unterstützt werden soll der Ausschuss durch die Experten des Energieberatungszentrums in Hattersheim.

Die nächste Kreistagssitzung findet am 12. September 2011 um 16.00 Uhr im Landratsamt des Main-Taunus-Kreises statt. Kreistagssitzungen sind öffentlich.