Großes Interesse an erneuerbaren Energien

Das Thema „Energie“ ist derzeit - nicht nur wegen der hohen Spritpreise - von besonders großem Interesse. Folgerichtig war der Saal des Vockenhausener Rathauses bis auf den letzten Platz gefüllt als der Arbeitskreis „Bau, Planung, Verkehr und Umwelt“ der SPD-Kreistagsfraktion und die Akademie für Kommunalpolitik e.V. (AfK) zu einer Informationsveranstaltung zu diesem Thema eingeladen hatten.

Insgesamt vier Referenten aus ganz unterschiedlichen Bereichen berichteten von ihren jeweiligen Arbeitsschwerpunkten, wie durch effizientere Nutzung und den Wechsel auf erneuerbare Energien der Energieverbrauch und die Kohlendioxid-Belastung reduziert werden kann. Im Anschluss der Beiträge entwickelte sich eine angeregte Diskussion mit Nachfragen der Besucher.

In seinem Grußwort wies der unabhängige Landratskandidat Oliver Conz unter anderem auch auf die positiven Auswirkungen hin, die eine Verbesserung in diesem Bereich auch für den Naturschutz hätte.

CO2-freie Kommune realistisch

Den Anfang machte SPD-Landtagsabgeordneter Timon Gremmels, der auch energiepolitischer Sprecher seiner Fraktion ist. „Energie sparen beginnt auf kommunaler Ebene“, nahm Gremmels auch die Städte und Gemeinden in die Pflicht. Er berichtete von Beispielen aus seiner nordhessischen Heimat, wo man bereits erfolgreich zahlreiche Projekte zum Energiesparen umgesetzt habe. Der Weg zu einer CO2-freien Kommune sei möglich. Gremmels erläuterte, dass die Einführung erneuerbarer Energien auch eine sozial- und wirtschaftspolitische Frage sei.
Nach Hessen würde jedes Jahr Energie im Wert von rund 15 Milliarden Euro importiert, größtenteils als Erdölprodukte oder Erdgas. „Der Umbau der Energieversorgung hin zu dezentralen und erneuerbaren Energien führt dazu, dass ein immer größerer Teil im Land, in der Region, im Kreis und in der Kommune bleibt und dort Arbeitsplätze schafft“, führte er aus.

Niedrige Heizkosten durch Null-Emmissionshäuser

Auf großes Interesse stieß der Vortrag von Manfred Reinl vom Eschborner Ingenieurbüro „Aquaform“. Er berichtete von dem Bau seines Null-Emmissionshauses in Eschborn. Auf gerade einmal 250 Euro bezifferte der findige Diplomingenieur seine jährlichen Heizkosten. Er zeigte, dass durch wärmedämmende Maßnahmen an Fassade und Fenstern, durch Photovoltaik, Heizen mit Pellets und andere Maßnahmen eine ausgeglichene Energiebilanz möglich ist. Gerade in Zeiten steigender Energiepreise könnte das von Manfred Reinl vorgestellte Null-Emmissionshaus eine ganz neue Bedeutung bekommen.

„Stromfresser“ zu Hause finden
Weitere Tipps und Tricks, wie im Haushalt und im Büro mit einfachsten Mittel und Verhalten Energie eingespart werden kann, erläuterte dann Peter Roth, Geschäftsführer der Klimaschutzagentur Wiesbaden e.V. Sei es das richtige Lüften, durch sogenanntes „Stoßlüften“ oder den Einsatz von Thermoskannen, statt Nutzung der Warmhaltefunktion von Kaffeemaschinen. Es gäbe zahlreiche Möglichkeiten. Auch sei es zum Beispiel sinnvoll, „energiefressende“ alte Geräte durch neue, energiesparende Geräte zu ersetzen. Die hierbei häufig vorzufindende Stand-by-Funktion soll man durch Steckdosenleisten mit Schalter umgehen.

Künftig auch als sparende Straßenlaterne: LED-Technik

Zum Schluss stellte Bernd Hohmann von der Firma „Modern Light“ die Funktionsweise des LED-Lichts, das als die Lichttechnik der Zukunft betrachtet wird. Die Technik zeichne sich nicht nur durch lange Lebensdauer und geringerem Energieverbrauch aus, sondern auch durch eine hohe Lichtausbeute und eine hohe Bandbreite an Lichtfarben. Sie führt heute schon zu vielen Einsatzmöglichkeiten u.a. in Betrieben, Geschäften, Büros und bei der Straßen- und Wegebeleuchtung.

Arno Müller der umweltpolitische Sprecher der SPD-Kreistagsfraktion Main-Taunus sieht es als Aufgabe von uns allen an, Bürgern und Bürgerinnen aber auch von Unternehmen und den öffentlichen Verwaltungen, den Energieverbrauch in den kommenden Jahren deutlich zu reduzieren. Es sei dringend notwendig in Zukunft den Weg hin zu einer Energiewende und dem vermehrten Einsatz von erneuerbaren Energien zu beschreiten.