Hattersheim: Hans Franssen besucht mit SPD-Kreistagsabgeordneten die Robinsonschule und die Regenbogenschule

Pressemitteilung der SPD-Kreistagsfraktion: Die Mitglieder der Arbeitskreise der SPD-Kreistagsfraktion „Bau, Planung, Verkehr und Um-welt“ sowie der Arbeitskreis „Schule, Kultur und Sport“, besuchten gemeinsam mit dem Bürgermeister Hans Frannsen die Robinsonschule, um sich von den Sanierungsvorbereitungen der Schule ein Bild zu machen.

Schulleiter Dannewitz  führte die Gruppe und die Mitarbeiter der MTK-Schulbauverwaltungerwaltung Herr Schaus und Frau Wenrich erläuterten das Konzept der Sanierung. Der Arbeitskreisvorsitzende, Arno Müller, stellte fest, dass die 827.000 Euro, die hier investiert werden, gut angelegt und Schlusspunkt des von den SPD-initiierten MTK-Bauprogramms an dieser Schule sind.

Bürgermeister Hans Franssen und Schulleiter Dannewitz berichteten, dass auf dem Gelände des abgebrochenem Altbaus ein Spielplatz eingerichtet werden soll. Hierzu werden noch Gespräche mit der MTK-Verwaltung gefüht.

Die Schule hofft, dass die bei der Planung des Neubaus „eingesparten“ Lagerräume nun zur Unterbringung von Stühlen und Bühnenteilen in der alten Garage eingerichtet werden können. Mit den Arbeiten soll in den Osterferien begonnen werden.

Anschließend fuhr die Gruppe zur Baustelle der Turnhalle der Regenbogenschule.

In einem Gespräch mit dem Schulleiter Detlef Bodis wurde das neue Schulgesetz kritisch diskutiert. Aus Sicht der SPD bringt es erhebliche Nachteile für Lehrer und SchülerInnen. Schulleiter Bodis befürchtet  Einschränkungen des Förderunterrichts. Der Arbeitskreis Schule und Kultur wird das Thema im Kreistag aufgreifen zur Sprache bringen.

Die ansprechende und gelungene Gestaltung des fast fertigen Neubaus der Turnhalle der Regenbogenschule fand einhellige Zustimmung bei den Mitgliedern der Arbeitskreise.

Die Stadt Hattersheim beteiligt sich hier mit 733.000 Euro an den Baukosten der Turnhalle. Nach lang ersehnter Fertigstellung der Turnhalle im Juni 2004 wird sie, so hoffen die Anwesenden, neben dem Schulsport auch das Angebot für die Vereine in der Stadt wesentlich verbessert.