So teilte Gerd Mehler den Genossinnen und Genossen um den Fraktionsvorsitzenden Karl Thumser mit, dass die Gesellschaft gerade eine Ausschreibung zur Entsorgung des Wiesbadener Biomülls gewonnen habe und diesen ab dem 1. Januar 2009 in Wicker verwerten werde. Darüber hinaus fahre man gerade eine halbjährliche Versuchsreihe mit der Trennung von Restmüll, um auch daraus noch verwertbare Abfälle zu erhalten. Klar sei aber, dass diese recht komplizierte Trennung keinen Einfluss auf die Müllgebühren haben werde. Mit dem Traktor, auf dem neben Gerd Mehler auch Karl Thumser Platz genommen hatte, ging es dann ins Natur- und Landschaftsschutzgebiet Wickerbachaue. Dort sahen die Mitglieder der SPD-Kreistagsfraktion, wie die Natur, wenn sie in Ruhe gelassen wird, wieder ihren Raum einnimmt. Der nächste Halt auf der Tour war der so genannte Eiserne Baum, auf dem man von einer Aussichtplattform einen großartigen Blick in die Ferne hat. Ziel war dann der ehemalige Dyckerhoff Steinbruch und der dortige See, an dessen Ufer die Genossinnen und Genossen einen kurzen Gang machten, um die einzigartige Flora zu bewundern. Vorbei an einer kleinen Aberdeen Angus Rinderherde, die auf den Schutzgebietsflächen mit Streuobstwiesen am Falkenberg weidete, tuckerte der Traktor zum Reiterhof Falkenberg. Der Reiterhof Falkenberg ist in Regie der MTR neu entstanden und bietet bis zu 48 Pferden ein zuhause. Jede der Pferdeboxen hat einen eigenen Auslaufbereich und ist damit nach neuestem Standard errichtet. Auch gibt es für die Pferde sechs naturnahe Pferdekoppeln, zwei Reithallen und mehrere Reitplätze. Genutzt wird der Reiterhof vorwiegend von den Reitervereinen Flörsheim und Hochheim. Wie Gerd Mehler mitteilte, sind noch einige wenige Boxen frei. Zurück ging es durch das Wickerbachtal vorbei am geplanten Hamsterausweichquartier, falls die Umgehungsstraße B 40 kommen sollte. Der Abschluss des Besuches bildete ein Imbiss am Verwaltungsgebäude, wo es noch zahlreiche Gespräche über die Entwicklung des Deponieparks gab und Karl Thumser sich im Namen der Fraktion bei Gerd Mehler für diese höchst informative Tour durch die Natur bedankte.
SPD-Kreistagsfraktion im Rhein-Main-Deponiepark: Natur und Landschaft
Zur dritten Ferienfraktion trafen sich die Genossinnen und Genossen aus dem Kreistag am vergangenen Montag auf der Deponie in Wicker. Doch im Gegensatz zu den Vorjahren, in denen man sich stets die neuesten Anlagen und Projekte der Deponie anschaute, stand der diesjährige Besuch unter dem Motto „ Natur und Landschaft“. Nach der Begrüßung durch den Geschäftsführer der MTR und RMD, Gerd Mehler, und einem kurzen Bericht über die neuesten Projekte ging es mit einem historischen Traktor der Marke Eicher Baujahr 1956 und einem Planwagen in die Natur.