SPD beantragt jährlichen Energiebericht

Die SPD-Kreistagsfraktion hat im Kreistag beantragt, dem Fachausschuss einen jährlichen Energiebericht vorzulegen. Dieser Bericht sollte eine Übersicht über die Energieverbräuche und -kosten, Einsparmöglichkeiten, Umweltaus-wirkungen usw. beinhalten.

Das Thema Energie und besonders im Objektmanagement des Main-Taunus-Kreises wird die rationelle Energiebewirtschaftung durch die weltweit zu beobachtende Klimaentwicklung in naher Zukunft immer bedeutender. Sie wird das Bauen in nächster Zukunft entscheidend verändern und beeinflussen.

Bereits im Jahr 1991 wurde der Kreisausschuss vom Kreistag beauftragt, einen Energiebericht zu erstellen. Dieser Beschluss wurde nie umgesetzt.
„Die aufgrund unserer häufigen Nachfragen gelieferten Daten waren zur Beurteilung der energetischen Situation des Kreises vollkommen unzureichend“, so der umweltpolitische Sprecher der SPD-Kreistagsfrakton,
Arno Müller. „Die in den letzten Jahren in die datenverarbeitungstechnische Ausstattung der Kreisverwaltung investierten Finanzmittel müssen jetzt endlich Früchte tragen! Wir erwarten eine detaillierte Analyse der Energiedaten.
Deshalb wieder unsere Forderung nach einem Energiebericht.

„Aber – wie so oft – wurde dieser SPD-Antrag von der Koalition abgelehnt,
obwohl die Aussage von Landrat Gall, die Stelle eines Energiecontrollers zu schaffen, eigentlich vermuten lässt, dass die Chancen, mit einem effizienten Energiecontrolling für den Main-Taunus-Kreis viel Geld einzusparen, bisher unzureichend genutzt wurden“, so Arno Müller abschließend.