Und das im Main-Taunus-Kreis – dem Wahlkreis von Ministerpräsident Koch, der keine Möglichkeit auslässt, sich und seine Kultusministerin zu loben. „Ausdrücklich dankbar für das, was sie in den letzten Jahren geleistet hat“ betonte er kürzlich auf einer Veranstaltung.
Ausgesprochen blamabel für Herrn Koch und sein Kultusministerium ist dieses Ergebnis.
Aber auch in dem Bereich Wohnsituation und Wohnumfeld schneidet der Main-Taunus-Kreis unterdurchschnittlich ab: Platz 333 von 439.
Die SPD-Kreistagsfraktion möchte mit einer Anfrage an den Kreisausschuss wissen, ob diese Ergebnisse bekannt sind und welche Anstrengungen unternommen werden bzw. wurden, in Verhandlungen mit der Hessischen Landesregierung diese unzureichende Versorgung zu verbessern.
Der Text der Anfrage ist beigefügt.Weiterhin wird die SPD-Kreistagsfraktion zur nächsten Kreistagssitzung am 29.10.2007 beantragen
• Zuschüsse für die Schulen zum Besuch von Gedenkstätten des nationalsozialistischen Terrors bei der Landeszentrale für politische Bildung zu beantragen
• jährlich einen Energiebericht dem Fachausschuss im Kreistag vorzulegen.
Beschämendes Ergebnis für den Main-Taunus-Kreis
Das Bundesfamilienministerium hat gemeinsam mit dem Sozialforschungsinstitut Prognos einen Familienatlas erstellt, in dem Landkreise und kreisfreie Städte u.a. unter dem Gesichtspunkt der Familienfreundlichkeit verglichen werden. Als beschämend bezeichnet die SPD-Kreistagsfraktion das Abschneiden des Main-Taunus-Kreises bei dem Ergebnis der Schüler-Lehrerrelation: Von 439 Landkreisen landet der Main-Taunus-Kreis auf dem unfassbaren Platz 388. Und das im Main-Taunus-Kreis – dem Wahlkreis von Ministerpräsident Koch, der keine Möglichkeit auslässt, sich und seine Kultusministerin zu loben. „Ausdrücklich dankbar für das, was sie in den letzten Jahren geleistet hat“ betonte er kürzlich auf einer Veranstaltung. Ausgesprochen blamabel für Herrn Koch und sein Kultusministerium ist dieses Ergebnis. Aber auch in dem Bereich Wohnsituation und Wohnumfeld schneidet der Main-Taunus-Kreis unterdurchschnittlich ab: Platz 333 von 439.